21. Aschaffenburger Sparkassen Halbmarathon

Sonntag, 06. Oktober 2024, 10:30 Uhr

Ziel am Schloss Johannisburg

Hauptsponsor

Logo Sparkasse Aschaffenburg Alzenau

Bericht Main Echo 2018

Bischofs geglückte Generalprobe

Es waren optimale Bedingungen beim 16. Aschaffenburger Sparkassen-Halbmarathon, der am  Sonntag 549 begeisterte Läuferinnen und Läufer durch die Aschaffenburger Innenstadt führte. Insgesamt versammelten sich 549 Laufbegeisterte am Start an der Ebertbrücke, von wo aus es über den Südring dann sechs Runden durch die Innenstadt zu bewältigen galt. Ziel war nach 21,1 Kilometern traditionell am Schlossplatz, wo die Finisher von rund 800 Zuschauern und Streckensprecher Andreas Zenglein empfangen wurden. »Wir hatten heute Morgen viele Nachmeldungen, da hat uns dieses Traumwetter natürlich in die Karten gespielt«, so Zenglein vom Organisationsteam des TV Haibach.

Bei angenehmen Lauftemperaturen sicherte sich Marcel Bischof den Gesamtsieg der Herren in 1:14:54 Stunden (TriTeam SSKC Aschaffenburg), dicht gefolgt von Felix Hohm und Christian Eckhardt (beide TSG Kleinostheim).

»Eigentlich wollte ich heute nicht ganz so schnell angehen, schließlich befinde ich mich in der heißen Vorbereitungsphase für den Frankfurt-Marathon«, so Bischof lachend im Ziel. »Aber mit den Jungs von der TSG im Nacken, kann man nicht anders als schnell laufen«. Marcel Bischof will in drei Wochen beim Frankfurt-Marathon seine persönliche Bestzeit knacken: »Ich will schneller als 2:37 Stunden sein, da war das heute ein optimaler Test«.

Bei den Frauen gab es keine Überraschung, aber eine grandiose Leistung von Lisa Oed zu bestaunen. Die 19-Jährige vom SSC Hanau-Rodenbach kam nach 1:18:44 Stunden ins Ziel, eine richtig starke Vorstellung der jungen Bundeskater-Athletin.

»Es war ein superschöner Trainingslauf für mich. Normalerweise steht auf meinem Trainingsplan heute ein langer Waldlauf. Doch mein Trainer und ich haben uns dazu entschieden, diese langen Einheiten teilweise mit Volksläufen zu verbinden, damit es nicht zu eintönig für mich wird«, so Lisa Oed zufrieden nach der Siegerehrung. »Und das war auch genau die richtige Entscheidung. Die Zuschauer und anderen Läufer haben mich so toll auf und neben der Strecke angefeuert, das es richtig viel Spaß gemacht hat hier in Aschaffenburg«, fasste die sympathische Medizin-Studentin ihren »Trainingslauf« zusammen. Auf den Podestplätzen zwei und drei folgten Nadja Heininger (TSG Kleinostheim), die ebenfalls für den Frankfurt-Marathon trainiert, sowie Romy Greatsch vom TV Haibach.

Das positive Stimmungsbild von Lisa Oed teilten auch die mehr als 500 anderen Läufer auf dem Schlossplatz, wie etwa der 33-Jährige Goldbacher Frank Englert: »Besser als heute geht es einfach nicht. Das Wetter, die Stimmung und die einzigartige Lauf-Atmosphäre haben den Halbmarathon heute einzigartig gemacht. Ich habe mich ganz spontan mit einem anderen Läufer entschlossen, gemeinsam meine persönliche Bestzeit anzugehen. Und was soll ich sagen, es hat geklappt«, so der in Goldbach wohnende Hobbyläufer überglücklich im Ziel.

Auch aus Sicht der Organisatoren war das Event mehr als gelungen. »Wir hatten keine Zwischenfälle, es hat reibungslos funktioniert. Die vielen glücklichen Gesichter hier im und am Ziel sind der Lohn für die vielen freiwilligen Helfer, ohne die der Halbmarathon in Aschaffenburg ein ums andere Jahr nie möglich wäre«, erklärte ein sichtlich erleichterter Zenglein in der Frankenstolz-Arena, wo er anschließend die Siegerehrung der Athletinnen und Athleten vornahm.


- Main Echo am 08.10.2018